Musik

Meine Liebe zur Musik schlägt sich in manchen Geschichten nieder, und gelegentlich auch in Projekten, die ich übernehme und durchführe.

Lazaros Gesang
Eine Gruselgeschichte

In dieser Novelle wird nicht einfach nur eine Schauergeschichte erzählt. Protagnist ist Giorgio Mainerio, ein italienischer Komponist aus dem 16. Jahrhundert. Es ist wenig mehr von ihm überliefert als ein paar Tänze und einige geistliche Kompositionen – er war auch Priester –, aber diese zeigen doch, dass er innovative Beiträge zur Musik seiner Zeit geliefert hat. Außerdem interessierte er sich für Übersinnliches, was ihn für eine kurze Zeit in den Fokus der Inquisition brachte. Vor diersem Hintergrund spielt die Geschichte, die also als fast wahr gelten kann. Für empfindliche Seelen ist insbesondere die Friehofszene trotzdem nichts. 😉

Wolfgang Adam Hoffer
La belle Indifferente
Interpret: Michael Dücker

Das Booklet zu dieser CD habe ich geschrieben. Da die Informationen über den Komponisten sehr dürftig sind, habe ich zusätzlich eine Kurzgeschichte („Der Überfall“) verfasst, die in diversen Rezensionen als „nette Räuberpistole“ so schlecht nicht wegkam. Da das Booklet zweisprachig ist, gilt diese Kurzgeschichte als meine erste, die in einer Übersetzung vorliegt.

 

Readers Digest
The Best of Johnny Cash: Ring of Fire
Die Prinzen – Das Beste

Die Booklets zu diesen beiden CD-Boxen stammen ebenfalls von mir. Es macht mir Spaß, Fakten zu recherchieren und zu einem lesbaren Begleittext zu komprimieren.

James Westbrook/Ted Fuller
Die akustische Gitarre

tosa Verlag, ISBN 978-3-86313-604-8

Die redaktionelle Bearbeitung der Übersetzung dieses Buches habe ich übernommen und dabei auch Schwächen des Originals durch eigene Beiträge ausgeglichen. Das Buch ist kein reines Lehrbuch, sondern gibt eine Übersicht über die verschiedenen Stile der Gitarrenmusik, sowie eine Akkordreferenz u.a. auch für Open Tunings (offene Stimmungen). Darüber hinaus wird in einem umfangreichen Teil die »Geschichte der Gitarre« anhand der Abbildung und Beschreibung von historischen Instrumenten vorgenommen.